top of page

Hypnose – Sanfter Zugang zu Geist und Körper

Hypnose ist eine der ältesten und gleichzeitig modernsten Therapieformen, die Körper und Seele auf einzigartige Weise miteinander verbindet. Sie erlaubt den Zugang zu unserem Unterbewusstsein, wo viele unserer emotionalen und körperlichen Prozesse verankert sind. Dabei ist Hypnose kein Schlafzustand, sondern ein Zustand tiefer Entspannung und gesteigerter innerer Konzentration. In diesem Zustand können belastende Muster und Blockaden auf sanfte Weise aufgelöst und neue, positive Veränderungen im Denken und Fühlen verankert werden.

Viele Verfahren der heutigen Psychotherapie haben ihre Wurzeln in der Hypnose oder stehen mit ihr in enger Verbindung. In den letzten dreißig Jahren hat die Hypnosetherapie umfangreiche wissenschaftliche Aufmerksamkeit in der klinischen und experimentellen Forschung erfahren und sich als wirksame Methode bei verschiedensten körperlichen und psychischen Beschwerden bewährt. Zahlreiche kontrollierte Studien und Metaanalysen haben die Effektivität von Hypnose bei der Behandlung von Themen wie Angststörungen, Stressbewältigung, Schmerztherapie und Selbstwertproblemen bestätigt.

Ablauf einer Hypnosesitzung

Eine Hypnosesitzung ist ein achtsamer und individuell abgestimmter Prozess, der Ihnen Raum gibt, sich auf Ihr inneres Erleben einzulassen und nachhaltige Veränderungen zu erreichen. Hier ist, was Sie in einer typischen Sitzung erwartet:

  1. Erstgespräch und Zielsetzung
    Zu Beginn besprechen wir Ihr Anliegen, Ihre Erwartungen und die Ziele, die Sie durch Hypnose erreichen möchten. Dieses Gespräch schafft eine vertrauensvolle Basis und hilft uns, den Fokus der Hypnosesitzung präzise auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.

     

  2. Einführung in den hypnotischen Zustand
    Im nächsten Schritt leite ich Sie sanft in einen Zustand tiefer Entspannung, auch Trance genannt. Dieser Zustand ist uns allen vertraut, denn wir erleben ihn täglich in Momenten intensiver Konzentration oder bei Tätigkeiten, die uns völlig in Gedanken versinken lassen – etwa beim Tagträumen, Autofahren oder beim Eintauchen in einen spannenden Film. In der Hypnose ist die Trance bewusster, tiefer und zielgerichtet.

    In diesem entspannten Zustand verlangsamt sich die Gehirnfrequenz, der Herzschlag wird ruhiger, der Blutdruck sinkt, und die Muskulatur entspannt sich. Trotz dieser tiefen Ruhe bleiben Sie wach, behalten die volle Kontrolle und erleben eine gesteigerte, angenehme Aufmerksamkeit.
     

  3. Arbeit mit dem Unterbewusstsein
    In der Hypnose gewinnen wir Zugang zu Ihrem Unterbewusstsein – jener Ebene, die im normalen Wachzustand oft nur schwer zugänglich ist. In diesem Zustand können alte Überzeugungen, Verhaltensmuster, Ängste und emotionale Blockaden behutsam bearbeitet und neu bewertet werden. So können hinderliche Glaubenssätze durch positive, stärkende Überzeugungen ersetzt und emotionale Heilungsprozesse eingeleitet werden.

     

  4. Rückführung und Nachbesprechung
    Nach der Hypnose bringe ich Sie behutsam zurück in den wachen Zustand. In der abschließenden Nachbesprechung reflektieren wir gemeinsam die Erfahrungen und Eindrücke der Sitzung. Hier erhalten Sie auch hilfreiche Tipps und Anregungen, um die gewonnenen Erkenntnisse und positiven Veränderungen in Ihren Alltag zu integrieren.

Häufigkeit und Dauer der Hypnosesitzungen

Die Dauer und Anzahl der Sitzungen richtet sich nach Ihrem individuellen Anliegen und den Zielen, die Sie erreichen möchten. Einige Themen lassen sich in wenigen Sitzungen angehen, während andere eine intensivere Begleitung über mehrere Termine hinweg benötigen. Eine Sitzung dauert in der Regel zwischen 60 und 90 Minuten.

bottom of page